Alles in Bewegung beim Turnverein Isselhorst von 1894 e.V. – und dabei bleibt manches, wie es ist, einiges ist neu und vieles wird in Zukunft anders. So fassen die Verantwortlichen des Vereins auf der Jahreshauptversammlung die Situation zusammen und blicken zuversichtlich in die Zukunft.
Starkes Wachstum und ein mehr an Verantwortung
Allein im vergangenen Jahr sind 137 neue Mitglieder zum TVI gekommen, so dass der Verein zum 31.12.2024 auf 901 Menschen angewachsen ist. Der Trend setzt sich fort, so der stellvertretende Vorsitzende Frank Westerhelweg in seinem Bericht: zum Halbjahr habe man die 1000er Marke geknackt. Der Mitgliederzuwachs ist vor allem der Jugendarbeit im Handballbereich zu verdanken. Insgesamt sind jetzt 45 Prozent der Mitglieder des TVI Kinder und Jugendliche. Der Verein betreut doppelt so viele Jugendmannschaften wie noch vor wenigen Jahren. Das sei ein schönes Zeichen für die Attraktivität des Sports, aber diese Medaille habe auch eine andere Seite: Es bringt deutliche mehr Arbeit und Kosten. Dies alles stemmen viele engagierte Menschen in den Abteilungen und die Ehrenamtlichen im Hauptverein.
Steigende Einnahmen, steigende Kosten
Natürlich führt der Mitgliederzuwachs auch zu Mehreinnahmen bei den Beiträgen, führt Schatzmeisterin Anja Schubert aus. Bei den Kosten sind vor allem die Aufwandsentschädigungen gestiegen aber auch die Ausrüstung für alle neuen Mannschaften fällt ins Gewicht. Hinzu kommen die Preissteigerungen der letzten Jahre. So habe das Plus an Einnahmen nicht zu einem Plus unter dem Strich geführt. Im Geschäftsjahr 2024 standen Einnahmen in Höhe von 170.684,99 Euro Ausgaben in Höhe von 172.663,82 Euro gegenüber. Damit wird das Jahr trotz solider Haushaltsführung mit einem kleinen Defizit von 1.978,83 Euro abgeschlossen. Dies wird, wie in den vergangenen Jahren auch, aus den Rücklagen finanziert, welche die Schatzmeisterin nicht in Gefahr sieht. Aber der Verein zieht Konsequenzen aus der Situation und passt die Mitgliedsbeiträge erstmals seit 2016 an.
Beitragserhähung im Jahr 2025
„Um den Verein weiterhin auf gesunden Füßen zu halten, haben wir uns für eine maßvolle Erhöhung der Mitgliedsbeiträge um rund 15 Prozent entschieden“ führt Gabi Neumann aus. „So können wir laufende Kosten besser decken, unsere Substanz schützen und die Qualität und Attraktivität unseres Angebots für alle erhalten. – von der Hobbymannschaft bis zur Oberliga“ erklärt Gabi Neumann weiter. Denn der Verein habe noch viel vor und wolle mit dieser Erhöhung auch morgen noch handlungsfähig und zukunftssicher sein.
TVI 2030
Bewegung und Veränderung zeigt sich jetzt und in Zukunft auch in den Ämtern des TVI. Schatzmeisterin Anja Schubert wird nächstes Jahr nicht mehr antreten, eine junge Nachfolgerin steht bereits in den Startlöchern und wird eingearbeitet.“Wichtig ist, dass sich diese Entwicklung auch im Vorstand fortsetzt und sich dieser verjüngt“, führt Gabi Neumann aus. Sie und der stellvertretende Vorsitzende Frank Westerhelweg seien beide seit mehr als 25 Jahren im Dienst. Auch wenn ihnen diese Zeit sehr viel gegeben habe, so sei es eben jetzt richtig, den Stab zu übergeben. Beide haben sich von der Hauptversammlung ein letztes Mal wählen lassen. In den kommenden zwei Jahren werden sie Nachfolgerinnen und Nachfolger suchen, finden und begleiten, so dass sich der Verein danach auf einer gesunden Basis weiter entwickeln kann. “ Wir haben im Verein immer viel Engagement erlebt und den festen Willen, Sport und Bewegung für alle Geneerationen möglich zu machen. Das wird auch in Zukunft das Fundament der Bewegung im TVI sein“; ist sich Gabi Neumann sicher.

Der wiedergewählte Vorstand Block A: Frank Westerhelweg, Werner Kottmann, Bianca Klahn, Gabi Neumann, Dieter Teckentrup, Sebastian Ziemba, Elke Krautscheid
Foto und Text: Juliane Hollenhorst